Ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr und ein Schönes Silvester-fest...
Dienstag, 31. Dezember 2013
Dienstag, 17. Dezember 2013
Winter?
"Winter soll es sein? Nein, das kann ich nicht glauben." Bei uns ist von den ersten Schneeflöckchen vor 1-2 Wochen nichts mehr zu spüren, denn es herrscht bei uns zurzeit stärkster Sonnenschein mit Sage und Schreibe 9°. Okey ich gebe zu normalerweise ist das nicht viel, aber im WINTER!!!! Eine Woche vor Heiligabend!!?? Also ich verstehs nicht *Kopfschüttel.
Mir ist es ja deutlich zu heiß für diese Zeit, aber wenigstens den Hühnern gefällts und um die dreht es sich ja in diesem Blog. Die sind bei diesen "Frühlingshaften" Temperaturen damit beschäftigt zu scharren und zu Staubbaden was das Zeug hält.
Und die Eiproduktion, die vor einigen Wochen wegen der Mauser eingestellt wurde, wurde vor genau 6 Tagen wieder aufgenommen. 3-4 Eier von unseren 5 Hübschen täglich :)
So, das wars mal wieder, bis zum nächsten Blogeintrag,
LG euer Hannes :)
Samstag, 7. Dezember 2013
Winterbeschäftigungen "Klappe die 1"
Ich werde ab jetzt öfter einmal Einträge dieser Art posten, denn es ist ja jetzt gerade diese Zeit, wo manche Hühner fast den ganzen Tag im Häuschen verweilen und es gibt auch hin und wieder Tage an denen man die Hühner eingesperrt lassen muss. Nun gut dann Fange ich mal an:
1. Strohballen
Man nehme einen kleinen oder großen Strohballen (kommt immer auf die Anzahl der jeweiligen Tiere an) und platziere ihn in die mitte (wenn möglich) des Stalles. Nun gibt es zwei Varianten, entweder man lässt die Bänder die den Ballen zusammen halten dran oder man öffnet sie. Nun verteilt man großzügig z.B Körnerfutter, Nudeln, Mehlwürmer, Salatblätter (was das Hühnerherz begehrt). Bei Strohballen ohne Bänder oder Strohaufen lässt sich das "Futter" einfach untermischen, bei einem geschlossenem Strohballen also einem der noch mit diesen blauen Bändern fixiert ist muss man versuchen die Körner "reinzustecken" das geht am einfachsten mit einem dickeren Strohalm. Der fixierte Strohballen hat einfach den Vorteil, dass die Hühner länger beschäftigt sind aber es kann auch sein das einzelne Tiere an diesem schneller "aufgeben".
Bei einem "Nicht-fixierten Strohballen kann es sein das die Hühner in Kürzester Zeit alles Durchwühlt haben und dann einfach nicht sehr lange beschaftigt sind.
Freitag, 6. Dezember 2013
Voll Verschneit
Heute schneite es durch Orkan Xaver, fast den ganzen Tag und es gab auch bei uns einige Schneestürme. Im Unterricht machte ich mir zudem auch noch Sorgen um die Hühner welche ich am Morgen rausgelassen hatte, diese Sorge blieb aber zum Glück unbegründet. Als ich nach Hause kam blickten mich 4 verdutzte Augen aus dem Stall aus an. Einzig und allein "Die kleine Dotti" grub, wühlte und scharrte was das Zeug hielt im "gefährlichen" Weiß. Hier noch ein paar Fotos der Hühner und dem Winterlichen Auslauf. Übrigens, Dotti hat sich zu einer sehr zutraulichen Henne entwickelt, die man einfach hochheben kann und auch aus der Hand füttern kann.
Freitag, 29. November 2013
Himmelsweiß
Der erste Schnee ist gefallen, die ersten Flocken haben die Erde berührt und der Winter hält Einzug. Drei Tage aufeinander hat es nun geschneit, dieses Kühle Weiß welches nun unseren Boden bedeckt. Viel ist geschehen in diesen Tagen, zum einen hat der Winter bei uns Einzug gehalten und meine Fünf lieben Seelen haben die ersten Erfahrungen mit dem Schnee gemacht. Ihr hättet das Gesicht der Damen sehen sollen, als sie im "Futterwahn" am Morgen aus dem Stall gestürmt sind und sich dann in einer weißen Welt wiedergefunden haben! Bei dieser ersten Erfahrung mit dem Schnee, hat das ein oder andere Huhn kalte Füße bekommen und ist Schnurstracks wieder zurück in den Stall.
Samstag, 23. November 2013
HÜHNER-MODE
Letztens hatte ich mir in der Stadt ein Klebebartset für Halloween gekauft, welches dann leider nicht zum Einsatz kam. Dieses ist dann irgendwo rumgelegen und ich habe es gestern Abend erst wieder gefunden. Heut morgen habe ich dieses mit einer Freundin ausprobiert und dann sind wir auf die Idee gekommen eins meiner Hühner mit einem Bart auszustaffieren. Hier das "Versuchshuhn" Marie:
Sonntag, 17. November 2013
Neuzugang
Danke an alle die mir die Daumen gedrückt haben, denn sie ist EINGEZOGEN!!!! Eine wunderschöne Henne der Rasse Zwerg-Wyandotte, keine Ahnung welcher Farbschlag aber sie ist wunderschön. Ich hab sie jetzt erst mal separiert, damit sie sich in Ruhe einleben kann und sich nicht sofort mit den anderen "Prügeln" muss. In dem separier Gehege/Stall bleibt sie jetzt erst mal die nächsten Tage und kann so die anderen Hühner durch einen Zaun aus kennenlernen ;)
Hier erst einmal Fotos von der neuen und von dem Extra Gehege mit Stall.
Samstag, 16. November 2013
Hühnerauslauf Winterfertig gemacht
Da ja der Winter naht und ich den Hühnerauslauf so gut es nur geht fertig machen und verschönern will, habe ich heute zusammen mit meiner Mum beim nächstgelegenen Bauern Holzhächsel geholt. Diese habe ich dann an den Matschigsten Stellen im Auslauf verteilt. Dann waren wir noch heute Mittag bei einer Lokalschau in unserem Ort vom Kleintierzuchtverein. Dort habe ich eine wunderschöne Wyandotten-Henne gesehen, in die ich mich sofort verliebt habe. Da der Züchter morgen Vormittag anwesend sein soll, fahren wir morgen nocheinmal zu der Ausstellung. Drückt mir die Daumen das es klappt und dieser Züchter mir die Henne verkauft ;) Auf der Ausstellung waren auch wunderschöne Hennen und Hähne der Rasse Federfüßige-Zwerghühner in Porzellanfarbig. Ein Traum. Falls das mit der Wyandotte nicht klappt werde ich den anderen Züchter mal auf seine Tiere ansprechen und vl.........
Liebe Grüße Hannes
Dienstag, 12. November 2013
Matschwetter
Wegen dem Wetter kann ich leider noch nicht mit meinem Vorhaben anfangen. Ich muss mich jetzt aber mal ranhalten, den bald soll es ja Frost geben.
Lg Hannes
Sonntag, 10. November 2013
Verandachillen ;)
Garteninpressionen
Die Fotos sind von Anfang August bis Ende Oktober.
Viel Spaß ;)
Hortensien:
Weiß vl. Jemand wie diese Pflanze heißt?
Die Weißen Rosen blühen immer noch, obwohl es schon fast mitte November ist:
Der Apfelbaum: